Neuigkeiten
Ab sofort: FFP2-Maske im Gottesdienst notwendig
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln und wahren Sie die Abstände. Ab sofort müssen Gottesdienstbesucher über 15 Jahre eine FFP2-Maske tragen. Die Sitzplätze sind mit roten Punkten gekennzeichnet, Ordner helfen bei der Platzwahl und stehen für Fragen zur Verfügung.
Während der Herbst-/Winterzeit bleibt das Hauptportal geschlossen. Kirchenbesucher, die von der Frühlingstraße in die Kirche gehen, nutzen bitte den rechten Eingang an der Kapelle.
Nicht am Gottesdienst teilnehmen darf, wer unspezifische Allgemeinsymptome, Fieber oder Atemwegsprobleme hat, infiziert oder unter Quarantäne gestellt ist oder in den letzten vierzehn Tagen zuvor Kontakt zu einem bestätigten an COVID-19 Erkrankten hatte. Weitere Informationen entnehmen Sie dem für die Pfarrei erarbeiteten Hygienekonzept (in den Schaukästen sowie auf der Webseite der Pfarrei).

Pinnwand - Die St.-Gertrud-News #6 Dezember 2020
Werte Gemeinde,
der nächste Gertruder Newsletter ist erschienen.
Viel Spaß beim lesen.
Alle Newletter können Sie auf dieser Seite ansehen. Bitte hier klicken.
Zur Seite des Pfarrgemeinderates kommen Sie hier.
Infos zu Hygiene und Raumnutzung in St. Gertrud
Die Öffnung des Pfarrheims soll zu einer Rückkehr des gemeindlichen Zusammenlebens in möglichst großem Maße führen. Um diesen Gewinn an Normalität nicht zu gefährden und alle Personen – insbesondere Risikogruppen – zu schützen, müssen die Abstands- und Hygieneregeln zu jeder Zeit eingehalten werden.
Dieses Hygienekonzept basiert auf den jeweils aktuellen Verordnungen des Bistums Würzburg und des Freistaates Bayern. Es wurde vom PGR und KV beschlossen und gilt verbindlich ab Montag, den 26.10.2020 bis auf Weiteres.
Das Konzept mit den Nutzungsbedingungen, eine Checkliste mit Teilnehmerliste erhalten sie im Menüpunkt Download und hier.
Ideen für einen persönlichen Friedhofsgang
Durch Corona bedingt sind die traditionsreichen Friedhofsgänge mit der Segnung der Gräber vielerorts abgesagt - auch bei uns.
Natürlich ist es Ihnen aber möglich, allein oder mit der Familie ihr Grab zu besuchen und für die Verstorbenen zu beten, eine Kerze anzünden, ... Anregungen zum ausdrucken erhalten Sie auf der Seite liturgie.bistum-wuerzburg.de.

Pinnwand - Die St.-Gertrud-News #5 September 2020
Werte Gemeinde,
der nächste Gertruder Newsletter ist erschienen.
Viel Spaß beim lesen.
Alle Newletter können Sie auf dieser Seite ansehen. Bitte hier klicken.
Zur Seite des Pfarrgemeinderates kommen Sie hier.

Pinnwand - Die St.-Gertrud-News #4 Juli 2020
Werte Gemeinde,
der 4. Gertruder Newsletter ist erschienen.
Viel Spaß beim lesen.
Alle Newletter können Sie auf dieser Seite ansehen. Bitte hier klicken.
Zur Seite des Pfarrgemeinderates kommen Sie hier.
Betonreparaturen in der Kirche St. Gertrud
Der Zahn der Zeit – er nagt auch an unserem Kirchengebäude. Wie jeder leicht sehen kann, hat die Betonoberfläche des Hauptschiffes schon zahlreiche Risse und Abplatzungen.
Erste Gottesdienste - Abendlob im Garten vor dem Pfarrhaus
Aufgrund der neuen Verlautbarung von Bischof Jung können wir wieder zusammen treffen, um Gottesdienst zu feiern. Wir wollen dazu das gute Wetter nutzen.
Abendlob im Garten vor dem Pfarrhaus - „Geistesblitz“ zur Hinführung auf das Pfingstfest
Umfrage - Stimmungsbarometer zu Gottesdienststart
Unter bestimmten Bedingungen ist es wieder erlaubt, Gottesdienste zu feiern. Diese Rahmenbedingungen hängen in den Schaukästen aus. Wir in St. Gertrud möchten Ihre Bedürfnisse und Meinung in unsere Überlegungen, wann und in welcher Form wieder Gottesdienste hier angeboten werden, mit einbeziehen.
Dazu bitten wir Sie, den Umfragebogen auszufüllen und uns einzuwerfen/zuzuschicken/faxen/mailen.
Vielen Dank
Stefan Goldhammer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender

Pinnwand - Die St.-Gertrud-News #3 April 2020
Werte Gemeinde,
der 3. Gertruder Newsletter ist erschienen.
Viel Spaß beim lesen.
Alle Newletter können Sie auf dieser Seite ansehen. Bitte hier klicken.
Zur Seite des Pfarrgemeinderates kommen Sie hier.
Musik aus der Kar- und Ostertagsliturgie 2018 in St. Gertrud
Das Eintauchen in den Klangraum von St. Gertrud mag helfen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, das wir heuer nicht in gemeinsamen Gottesdiensten ausdrücken können.
Glockenläuten und Gebet um 21 Uhr
Die Diözese Würzburg schließt sich der Aktion "Glockenläuten und gemeinsames Gebet um 21:00 Uhr" an. Aus diesem Grund wird eine Glocke in St. Gertrud um 21:00 Uhr 5 Minuten lang läuten. In dieser Zeit wird zum gemeinsamen Gebet aufgerufen und es kann eine Kerze ins Fenster gestellt werden um diese große Gebetsgemeinschaft sichtbar zu machen.