Neuigkeiten
Umfrage - Stimmungsbarometer zu Gottesdienststart
Unter bestimmten Bedingungen ist es wieder erlaubt, Gottesdienste zu feiern. Diese Rahmenbedingungen hängen in den Schaukästen aus. Wir in St. Gertrud möchten Ihre Bedürfnisse und Meinung in unsere Überlegungen, wann und in welcher Form wieder Gottesdienste hier angeboten werden, mit einbeziehen.
Dazu bitten wir Sie, den Umfragebogen auszufüllen und uns einzuwerfen/zuzuschicken/faxen/mailen.
Vielen Dank
Stefan Goldhammer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender

Pinnwand - Die St.-Gertrud-News #3 April 2020
Werte Gemeinde,
der 3. Gertruder Newsletter ist erschienen.
Viel Spaß beim lesen.
Alle Newletter können Sie auf dieser Seite ansehen. Bitte hier klicken.
Zur Seite des Pfarrgemeinderates kommen Sie hier.
Musik aus der Kar- und Ostertagsliturgie 2018 in St. Gertrud
Das Eintauchen in den Klangraum von St. Gertrud mag helfen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, das wir heuer nicht in gemeinsamen Gottesdiensten ausdrücken können.
Glockenläuten und Gebet um 21 Uhr
Die Diözese Würzburg schließt sich der Aktion "Glockenläuten und gemeinsames Gebet um 21:00 Uhr" an. Aus diesem Grund wird eine Glocke in St. Gertrud um 21:00 Uhr 5 Minuten lang läuten. In dieser Zeit wird zum gemeinsamen Gebet aufgerufen und es kann eine Kerze ins Fenster gestellt werden um diese große Gebetsgemeinschaft sichtbar zu machen.
Palmsonntags-Aufnahme aus der Kirche
Auch wenn zur Zeit keine Gottesdienste in der Kirche gefeirert werden dürfen, so hat doch Christine Kolb einen Lobgesang aus der Palmsonntags-Liturgie live in Bild und Ton aufgenommen. Viel Vergnügen dabei.

Umfrageergebnisse aus der "Zukunft für St. Gertrud"
Am Zukunftsforum haben wir jedem Gast die Möglichkeit gegeben, einen Umfragebogen auszufüllen. Hier wurden verschiedene Fragen zur Gemeindearbeit, den Angeboten vor Ort gestellt und Wünsche und Anregungen abgefragt. Die Ergebnisse aus der Umfrage sollen als Entscheidungshilfe bei den künftigen Sitzungen der WEG-Begleiter, des Pfarrgemeinderats, der Kirchenverwaltung usw. dienen, somit werden sie in die Arbeit für die Zukunft unserer Gemeinde mit einfließen. Die Ergebnisse möchten wir auch der Öffentlichkeit präsentieren und so werden hier an dieser Stelle in den darauffolgenden Wochen die Antworten zu den zehn Fragen bekannt gegeben.
Ihre Kirchenverwaltung stellt sich vor
In der Reihe "Gemeinde stellt sich vor" gibt es jetzt auch ganz neu ein Vorstellung des geheimsten Gremiums in St. Gertrud, der Kirchenverwaltung. Geheim deswegen, weil ihre Sitzungen nicht-öffentlich sind. Für die Gemeinde ist sie sehr wichtig, kümmert sie sich doch um alle finanziellen Angelegenheiten und beschließt, wie die Gelder verwendet werden.
Diese Mittelverwendung selbst ist nicht geheim. Die Kirchenverwaltung gibt regelmäßig Auskunft. Außerdem wird sie von allen Gemeindemitgliedern regelmäßig gewählt. Und auch ein Pfarrer oder sein Stellvertreter kommt nicht an ihnen vorbei, hat er doch nur ein normales Stimmrecht und kann jederzeit überstimmt werden. Einzig ein Vetorecht hat er, wenn die Entscheidung gegen die Grundlagen katholischen Glaubens verstoßen. Das aber kommt so gut wie nie vor.
Genaueres erfahren sie hier.
Erstkommunionkinder stellen sich vor
In der Messfeier am 19. Januar um 10 Uhr stellen sich die diesjährigen Kommunionkinder vor. Begleitet werden sie dabei musikalisch von den Rainbow-Kids und dem Jugendchor. Auch Sie sind dazu herzlichst eingeladen.

Flüchtlingen helfen durch eigenes Tun - Sternsingeraktion 2020
Etwas Gutes tun, sich anstrengen und sich dabei gut fühlen – geht das? Ja das geht, wie rund 100 Kinder, Jugendliche und erwachsene Unterstützer in der Pfarrei St. Gertrud am Dreikönigstag bewiesen haben.
Die Kirchenverwaltung St. Gertrud informiert: PARKVERBOT IM PFARRGARTEN
Die Kirchenverwaltung hat die Situation im Pfarrgarten neu geordnet.
Mit dem eingeführten Parkverbot will die Kirchenverwaltung sicherstellen, dass auch weiterhin Kinder im Pfarrgarten gefahrlos spielen können, dass Menschen mit Behinderungen ungestört zu allen Veranstaltungen im Pfarrsaal gebracht werden können und dass die Anlieferung an den Pfarrsaal für unsere Gäste gewährleistet ist. Weiterhin hat für die Kirchenverwaltung die Sicherheit von Fußgängern auf der Freifläche oberste Priorität.
Seit längerem nimmt die Unsitte Überhand, PKW während Veranstaltungen im Pfarrsaal direkt im Hof und auf der Wiese vor dem Pfarrsaal zu parken. Vor allem bei privaten Vermietungen, aber auch bei pfarreilichen Veranstaltungen stehen dort bisweilen 10 und mehr Fahrzeuge, die dann kaum noch rangiert werden können. Vermutlich bei einer solchen Gelegenheit wurde im Jahr 2018 eine der freistehenden Lampen im Pfarrgarten von einem Fahrzeug umgefahren. In der Folge wurden alle Lampen im Pfarrgarten erneuert. Im letzten Monat ist es nun erneut dazu gekommen, dass ein Fahrzeug eine – nunmehr neue - Lampe umgefahren hat, ohne dass jemand dafür die Verantwortung übernommen hätte. Die Kirchenverwaltung hat diese Umstände zum Anlass genommen, das Parken im Pfarrgarten einzudämmen.
Dazu wurden zwei Schilder aufgehängt, die dieses Parkverbot aussprechen. Damit wird geregelt, dass Autos während Veranstaltungen nicht im Pfarrgarten abgestellt werden sollen. Das Einfahren zum Ein- oder Ausladen oder um Menschen mit Gehbehinderungen ein- und aussteigen zu lassen, ist in keine Weise eingeschränkt und soll gerade erleichtert werden. Wir fordern lediglich dazu auf, die Fahrzeuge nach dem Ein- und Ausladen oder nach dem Ein- und Aussteigen außerhalb des Pfarrgartens zu parken.
Neben dem Schutz der Wiese und der aufgestellten Lampen werden so auch Beschädigungen von Fahrzeugen durch im Pfarrgarten spielende Kinder vermieden, Fußgänger sind besser geschützt und das Ein- und Ausfahren zum Be- und Entladen wird leichter, wenn nicht der gesamte Platz durch parkende Fahrzeuge belegt ist. Schließlich ist es auch eine optische Frage: Unser Pfarrgarten soll einfach nicht zu einem Parkplatz verkommen!
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Kirchenverwaltung St. Gertrud
25 Jahre Kinderkirche in St. Gertrud
Schon seit 25 Jahren feiern die jüngsten Christen in St. Gertrud regelmäßig ihren eigenen Gottesdienst zu Mitmachen.
Im kleinen Kreis lassen sich die biblischen Geschichten intensiv erleben und werden be-greifbar.
Zum 25-jährigen Jubiläum dieser Erfolgsgeschichte feiern wir am 13. Oktober um 10.00 Uhr in St. Gertrud einen Familiengottesdienst zum Thema "Der barmherzige Samariter", musikalisch gestaltet von den Rainbow-Kids.
Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Familien sowie an alle früheren Kinderkirchenkinder und ehemaligen KindergottesdienstleiterInnen!

Gottesdienst anders: Zeit mit Gott
Seit April 2018 gibt es „Zeit mit Gott“ in St. Gertrud. Der Gottesdienst am Freitagabend steht bewusst am Übergang von der Arbeitswoche in das Wochenende. Er schlägt eine Brücke zum Sonntag hin. Eine gute halbe Stunde „Zeit mit Gott“ bietet Raum zum Anhalten, Zurückblicken, Hinübergehen und Neustarten.